Neue Stadtansichten.
Oben aus dem Inneren eines Flughafen-Parkhauses.
Anleger Altona-Fischmarkt
Nieselregen in der HafenCity
Februar-Dauergrau in Hamburg.
Für einen Farbtupfer: Müll vor Graffiti. 😉
369 ist noch auf.
Tristesse für das Gepäck.
Alltagsaugenblicke aus Hamburg.
Fähranleger
Unter dem Viadukt der U3 (Baumwall).
Es gibt ein erwähnenswertes Detail im Bild: Das kleine Häuschen links im Bild ist ein Sielabstieg, der 1904 eigens für Kaiser Wilhelm II. erbaut wurde. Der Kaiser galt als sehr technikaffin und man rechnete beim Bau der Sielanlagen damit, daß er das seinerzeit technisch anspruchsvolle System besichtigen wolle. Ob er das übrigens jemals tat, ist nicht überliefert. 2013 entdeckte man dort durch Zufall sogar noch ein kleines, bislang zugemauertes, Umkleidezimmer für den Kaiser. Bis heute ist das Häuschen ein genutzter Zugang zum Hamburger Sielsystem.
Wer Hamburg in seinem Kern verstehen möchte, geht in den Hafen. Nicht in die HafenCity oder entlang der nördlichen Hafenkante. Nach Waltershof oder Neuhof geht der Weg. Dort, wo Touristen nie gesehen wurden. Dort, wo alles über „Moin“ als sinnlose Geschwätzigkeit verachtet wird. Dort, wo die Elbe und der Hafen sich an die Hand nehmen und den Herzschlag der Stadt antreiben.
Hamburg sein.
Meine Perle, meine Stadt.
Am 27.05.16 (Freitag) dockte das Kreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ für eine dreiwöchige Revision bei Blohm + Voss ein.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Zuschauer das Schiff in Hamburg immer wieder an die Elbe zieht. Der gesamte Bereich rund um die Landungsbrücken war komplett voller Menschen.
Daher gibt es Bilder vom (relativ leeren) Bereich des Fischmarktes.
Da das Schiff rückwärts zum Dock fuhr, war der Standort sogar recht gut.
Das Fotografieren des Eindockens habe ich mir dann gespart. 😉
Die QM2 hatte zuvor am Kreuzfahrtterminal Steinwerder festgemacht.
Heute (05.05.2016) begann in Hamburg der 827. Hafengeburtstag.
Bei schönstem Sonnenwetter startete das Fest mit der alljährlichen Einlaufparade.
Durch den Feiertag und das nun endlich schöne Wetter kamen heute wirklich extrem viele Besucher an die Elbe.
Ich habe den Hafengeburtstag noch nie so überfüllt erlebt.
Dennoch habe ich ein paar Bilder aus dem Hafen mitgebracht.
Aus größtmöglichem Abstand zum Gewühl. 😉