
Hier kommt der zweite Teil der Bilder von der Hamburger Reeperbahn.
Im oberen Bild sind rechts die sog. „Tanzenden Türme“ zu sehen. Ein vollkommen überdimensionierter Neubau, der einen unschönen Kontrapunkt zur sonstigen Architektur der Reeperbahn bildet.

Hier ist der Beatles-Platz zu sehen. Direkt am Anfang der Großen Freiheit.

Das St. Pauli Theater neben der bekannten Davidwache.
Wahrscheinlich die einzige Polizeiwache, die eine eigene Fanseite hat.

Ein Blick auf die Kreuzung Davidstraße/Reeperbahn.
Der Imbiß links war übrigens mal ein Toilettenhaus. Guten Appetit…. 😉

Die Esso Tankstelle an der Reeperbahn. Bekannt aus Funk und Fernsehen und Schauplatz für viele Dokumentationen. Das Foto wurde am frühen Abend aufgenommen, daher sieht die Tankstelle noch so aus, wie jede andere auch. Doch das ändert sich, wenn die Nachtschwärmer ihre Versorgungstelle anlaufen. Denn im Inneren der Tankstelle findet man fast einen kleinen Supermarkt. Zu später Stunde kann man manchmal vor lauter Menschen die Zapfsäulen nicht mehr sehen.
Leider soll das ganze Areal einem „schicken“ Neubau weichen. Der Kiez weckt Begehrlichkeiten von Investoren, in diesem Fall bei der Bayerischen Hausbau GmbH. Schon der Name kollidiert mit Hamburg. 😉 Eine Tankstelle ist bei der Planung nicht mehr vorgesehen, was ich persönlich sehr bedauere. Einen Snack, ein Bier auf die Hand und ab zum Hafen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich das schon gemacht habe. Die Esso-Tanke ist Kult in Hamburg. Durch einen Abriß würde die Reeperbahn wieder etwas von ihrer Ursprünglichkeit verlieren. Außerdem sind in den Neubauplänen nur 1/3 Sozialwohnungen vorgesehen. Der Rest wird schon wieder nur Luxuswohnraum. Sehr ärgerlich. Wer sich nicht an dem etwas anarchischen Duktus der Website stört, kann einmal einen Blick auf die Seite der Anwohner-Initiative „Esso-Hauser“ werfen.
Dann wünsche ich allenthalben einen guten Rutsch ins Neue Jahr.