Im Augenblick sind in diesem Hamburg-Blog 9688 Fotos in 2015 Artikeln auf 8 Seiten online.
Zu älteren Artikeln und Bildern gelangt man einfach durch ein Herunterscrollen, die Inhalte werden am Seitenende automatisch nachgeladen. Es gibt auch eine Suchfunktion für bestimmte Motive oder einen kalendarischen Aufruf über das Archiv.
Dieser Blog ist für Mobil-Geräte optimiert.
Leider blendet WordPress ungebetene und sehr störende Werbung auf diesem Blog ein.
Bedauerlicherweise kann ich das nur gegen Bezahlung unterbinden.
Ich möchte mich daher AUSDRÜCKLICH von diesen Zwangseinblendungen distanzieren.
Sie haben mit diesem Blog nichts zu tun und geben auch NICHT die Meinung des Bloginhabers wieder.
Ich empfehle die Verwendung eines Ad-Blockers wie z.B. uBlock.
Dazu beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise.
*---------------------------------*

-Ich folge Blogs über Bloglovin-
Die hier im Blog gezeigten Aufnahmen sind urheberrechtlich geschützt. (c)
Wir verwenden seit Jahren Ad block und Ghostery , wo zeigen die denn die Werbung auf WordPress?Ich habe die noch nie gesehen, und was bewerben die??
LG Wortgestoeber
Das hängt offenbar auch etwas vom Google-Ranking ab. Die Werbung ist durchgängig so, wie auf dem Screenshot. Es wird alles mögliche beworben. Möbelhäuser, Bahn, lokale Firmen, etc. Kreuz und quer. Etwas Werbung wäre angesichts des kostenlosen Blogs okay, aber das jetzt geht echt langsam nicht mehr.
LG zurück!
uBlock Origin und weg ist der Mist.
Noch besser geht es mit pi-hole.net
Genau den empfehle ich hier auch auf der Seitenleiste. Daher habe ich das auch nicht germerkt, weil ich ihn selbst nutze. Einen Raspberry habe ich ebenfalls, allerdings reicht mir der Adblocker. Aber guter Tipp mit pi-hole.
Einmal den pi-hole eingerichtet, sind alle Geräte -auch Smartphones- nahezu werbefrei.
Insofern eine bessere Alternative als ein Browser Plugin.
Umsonst ist der Tod.
….. der heutige Tod wird unterstützt von der Fa. Roller, der Deutschen Bahn und the Dungeons.
Scherz beiseite: Ein kostenloses Blog-Modell führt sich ad absurdum, wenn es so derart mit Werbung zugeschüttet wird. Dann ist es ebenso kostenlos wie sinnlos.
Ich habe bisher keine Werbung auf meinem Blog und ich hoffe das bleibt auch so. Allerdings habe ich Adblock Plus im Einsatz.
LG Harald
Hallo Harald, Dein Adblocker hat eventuell die Werbung für Dich unsichtbar gemacht. Da ich selbst auch einen solchen Blocker einsetze, habe ich den Zuwachs an Werbung gar nicht bemerkt. Freunde hatten mich auf die neuen Werbeeinblendungen aufmerksam gemacht. Das liegt wahrscheinlich bei mir auch daran, daß ich länger ein sehr hohes Google-Ranking mit hohen Zugriffszahlen auf dem Blog hatte. Das ist lange schon nicht mehr, aber die Werbung ist geblieben.
LG nach Karlsruhe
Was mir aufgefallen ist: Es sind immer mehr Blogs vorhanden die Werbung für ihr Geschäft oder anderes machen.
LG nach Hamburg
WordPress wird über diese (nervige) Werbung finanziert. Wenn es stört, kann man ja upgraden.
Ich finde das völlig ok. Woher soll das Geld für das Betreiben sonst herkommen.
Und mal ganz ehrlich, wenn man das auf den Monat runter rechnet, sollte einem der Blog es wert sein 😉
Oder man lebt damit…
Da möchte ich dann doch nachdrücklich widersprechen. Zunächst wurde ein Blog-Modell gänzlich ohne Werbung kostenlos angeboten. Ein Angebot, das alle möglichen Tracking- und Analysemaßnahmen von Besuchern nutzt und auch daraus schon Gewinn zieht. Dann kam etwas Werbung, das war schon mal ursprünglich so nicht abgemacht. Aber okay. Dieser Blog existiert seit mehr als 10 Jahren und es kam immer mehr Werbung. Und wenn Werbung dann irgendwann so extrem ist, daß sie den Wesensgehalt dessen, was präsentiert wird, massiv negativ beeinflußt, ist das untragbar. Es ist, als schenke man Dir ein Auto und klebt nach einiger Zeit einfach einige Scheiben zu. Wieso, ist doch ein Auto! Dann kaufe doch ein neues. Und zu glauben, mit Verlaub, WordPress/automattic hätte vorher nichts mit den kostenlosen Angeboten erwirtschaftet, halte ich doch für recht abwegig.
Naja runde die Hälfte der Apps im Play Store und Ios App-Store waren bis zum Zeitpunkt einer guten Marktandeckung kostenlos.
Irgendwann muss eine Firma auch Geld verdienen.
Wir reden immer von Respekt vor Lebensmitteln und Wertigkeit. Und wie ist es mit digitalen Produkten? Immerhin verkauft WordPress Eure Daten nicht. So wie große Blaue Anbieter. Da will man aber kostenlos auch nicht sein.
Ich bin halt der altmodischen Meinung, dass man für Waren und Dienstleistungen zahlen darf – oder bereit ist andere Modelle zu nehmen, die davon leben alle Daten (auch meiner Follower) gewinnbringend zu veräußern.
Und deshalb bleibe ich persönlich bei WordPress.
Aber wir müssen ja auch nicht einer Meinung sein. Euren Blog mag ich natürlich trotzdem sehr!! 😊